Menu
Rechtsraum
Flagge der Schweiz, zu der Schweizer Website der Rechtsanwälte Dr. Heinze und PartnerFlagge Deutschlands, zu der deutschen Website der Rechtsanwälte Dr. Heinze und Partner
Team
Öffentliches Recht
Arne patrik heinze
Rechtsanwälte Dr. Heinze & Partner

Dr. iur. Arne-Patrik Heinze LL.M.*

Rechtsanwalt für Prüfungsrecht

Rechtsanwalt Dr. Arne-Patrik Heinze ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und berät Sie in Angelegenheiten des Öffentlichen Recht. Er ist Autor diverser Fachbücher und zahlreicher weiterer juristischer Fachpublikationen. In seiner knappen Freizeit begeistert er sich für (griechisches) Olivenöl und vegane kulinarische Köstlichkeiten. Er ist ISO-zertifizierter Olivenöl-Sommelière, darf als Mitglied eines Panels sowie bei Olivenöl-Competitions verkosten. Außerdem treibt er gern für Sport und schätzt tiefgreifende Diskussionen.

Stationen
& Tätigkeit

Datum2022InhaltEintragung als Schweizer Rechtsanwalt in das Anwaltsregister im Kanton Schwyz für die gesamte Schweizer Eidgenossenschaft
Datum2018InhaltEintragung als Europäischer Rechtsanwalt in das Anwaltsregister im Kanton Schwyz für die gesamte Schweizer Eidgenossenschaft
Datumseit 2018InhaltRepetitor für Referendare (Personalrat Referendare) beim Hanseatischen Oberlandesgericht (Kurs in der Bucerius Law School)
Datumseit 2017Inhaltfür den Verlag Wolters Kluwer Dozent im Schulrecht (bundesweit buchbar)
Datum2017 bis 2018InhaltDozent beim Repetitorium für Referendare des Hamburgischen Anwaltsvereins (HAV-Repetitorium)
Datum2013 bis 2016InhaltRepetitor der KaiserSeminare
Datum11/2013 bis 06/2015InhaltProfessur für Öffentliches Recht an der Polizeiakademie (bis zur Entscheidung für die ausschließliche Rechtsanwalts- und Repetitorentätigkeit und gegen die Beamtenlaufbahn)
Datum05/2013 bis 01/2014InhaltLehrauftrag für Öffentliches Wirtschaftsrecht, Verfassungs- und Europarecht an der Hochschule für Ökonomie und Management
Datum04/2012 bis 09/2012InhaltLehrauftrag für Völker-, Verfassungs- und Europarecht an der Fachhochschule der Polizei in Brandenburg
Datumseit 03/2011InhaltGutachter für rechtswissenschaftliche Studiengänge in Akkreditierungsverfahren
Datum01/2009 bis 01/2012InhaltGeschäftsführender Gründungsgesellschafter BeckAkademie (Verlag C.H. Beck)
Datum09/2008 bis 07/2018InhaltRechtsanwalt in der Sozietät Schneider Stein & Partner
Datum01/2008 bis 12/2012InhaltGründungsgesellschafter BeckAkademie (Verlag C.H. Beck)
Datum2008InhaltZulassung zum Rechtsanwalt bei der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer zum Rechtsanwalt in der gesamten Bundesrepublik Deutschland
Datumseit 1/2005InhaltRechtsgutachter sowie freier Fachjournalist
Datum2002 bis 2007InhaltKursleiter bei Alpmann & Schmidt
Datum2000 bis 2004InhaltMarketing Alpmann & Schmidt

Ausbildung
& Studium

Datum2008InhaltZweite Juristische Staatsprüfung
Datum2007InhaltVerleihung des akademischen Grades „Master of Laws“ LL.M.
Datum2006InhaltPromotion zum Doktor der Rechte
Datum2004InhaltErste Juristische Staatsprüfung
Datum2002 bis 2007InhaltKursleitertätigkeit als Repetitor
Datum2000 bis 2005InhaltGutachtertätigkeit für Kanzleien
DatumWS 1998-SS 2003InhaltStudium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg mit zwischenzeitlichem Erasmusaufenthalt an der Aristoteles Universität Thessaloniki

Engagement
& Mitgliedschaften

InhaltDeutsch-Griechische Juristenvereinigung e.V.
InhaltDeutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung e.V.
InhaltDeutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer (AHK Griechenland)
InhaltDeutscher Fachjournalisten-Verband (DFJV)
InhaltÜbersee-Club e.V.
InhaltAmnesty International e.V.
InhaltGreenpeace e.V.
InhaltBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
InhaltDeutscher Anwaltverein e.V. (DAV)
InhaltHamburgischer Anwaltverein e.V. (HAV)
InhaltHanseatische Rechtsanwaltskammer
InhaltÄrzte ohne Grenzen (Förderung)

Publikationen
Dr. Arne-Patrik Heinze LL.M., Fachanwalt für Verwaltungsrecht

TitelSystematisches FallrepetitoriumJahr2022FundstelleDe Gruyter, 2. Aufl., 598 Seiten
TitelSystematisches Fallrepetitorium EuroparechtJahr2022FundstelleDe Gruyter, 2. Aufl., 179 Seiten
TitelSystematisches Fallrepetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht, Band 1 Verwaltungsverfahrensrecht (VwVfG)Jahr2020FundstelleDe Gruyter, 2. Aufl., 299 Seiten
TitelSystematisches Fallrepetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht, Band 2, Verwaltungsprozessrecht (VwGO)Jahr2020FundstelleDe Gruyter, 2. Aufl., 354 Seiten
TitelPrüfungsrecht in der Corona-Zeit Kommt nach dem Abitur die Anfechtungswelle?Jahr21.04.2020FundstelleLTO
TitelNach BVerfG-Urteil zum Numerus Clausus Alte – Probleme trotz neuer GesetzeJahr24.01.2020FundstelleLTO
TitelBVerfG zum Numerus Clausus in der Humanmedizin – Fair wird es noch lange nicht.Jahr19.12.2017FundstelleLTO
TitelDer Numerus Clausus erneut in Karlsruhe – Studienplätze für alle?Jahr23.08.2017FundstelleLTO
TitelReligionsfreiheit und Erziehungsauftrag des Staates im SchulrechtJahr2017FundstelleJA 2017, 210-225
TitelUnzuverlässigkeit eines Beliehenen bei rechtsextremen AktivitätenJahr2016FundstelleJA 2016, 531-546
TitelStudienplatzklagen – Ende der „Bildung für alle“Jahr15.09.2015FundstelleLTO
TitelOrdnungsrechtliches Verbot von WahlplakatenJahr2015FundstelleJA 2015, 221-228
TitelZur primärrechtlichen Herleitung eines derivativen Aufenthaltsrechts drittstaatsangehöriger Familienmitglieder – Analyse, Kritik und Alternativen zur so genannten Kernbereichsrechtsprechung des EuGHJahr2014FundstelleZfRV 2015, 244-249
TitelSystematisches Fallrepetitorium Besonderes Verwaltungsrecht BerlinJahr2014FundstelleDe Gruyter, 643 Seiten
TitelSystematisches Fallrepetitorium Besonderes Verwaltungsrecht HamburgJahr2014FundstelleDe Gruyter, 635 Seiten
TitelSystematisches Fallrepetitorium Allgemeines VerwaltungsrechtJahr2014FundstelleDe Gruyter, 600 Seiten
TitelSystematisches Fallrepetitorium VerfassungsrechtJahr2014FundstelleDe Gruyter, 675 Seiten
TitelBauplanungsrechtliche Zulässigkeit einer prostitutiven Einrichtung im Allgemeinen WohngebietJahr2014FundstelleJA 2014, 933-941
TitelMarktplatzvergabe bei knapper KapazitätJahr2014FundstelleJA 2014, 692-707
TitelBlockadetraining und szenische Wegtrageübung als VersammlungJahr2014FundstelleJA 2014, 529-545
TitelKonkurrenz bei BeamtenernennungJahr2014FundstelleJA 2014, 213-226
TitelKorrekturpraxis in juristischen KlausurenJahr08.10.2013FundstelleLTO
TitelPrüfungsaufbau und ausgewählte Probleme im VerwaltungsprozessrechtJahr2012FundstelleJURA 2012, 175-188
TitelDer verbliebene Anwendungsbereich der FortsetzungsfeststellungsklageJahr2007FundstelleJA 2007, 805-810
TitelEhrung des Herrn Prof. Dr. Schwemer zum 65. GeburtstagJahr2007FundstelleNJW Heft 17
TitelDie Vereinbarkeit der §§ 241a, 661a BGB mit dem Ausgleichsprinzip und anderen Wertungsmodellen des Bürgerlichen GesetzbuchesJahr2006FundstelleHamburg
TitelKommentar Hamburger Sicherheits- und Ordnungsgesetz (SOG) (gemeinsam mit Prof. Dr. Holger Schwemer)Jahr2005FundstelleHamburg